Service Blueprint zum Metaversum
Wir leben in einer Wirklichkeit, die zunehmend an digitale Technologien und Umgebungen angepasst ist.
Wir leben in einer Realität, die zunehmend an digitale Technologien und Umgebungen angepasst ist. Von sozialen Interaktionen bis hin zu Unterhaltung, vom Banking bis zum Online-Shopping, fast alles kann über internetfähige Geräte erledigt werden. Wenn sich Technologien weiterentwickeln, ermöglichen sie schnellere, sicherere und natürlichere Interaktionen für Nutzer.
Wir erleben eine bedeutsame kulturelle Bewegung, bei der sich die reale und virtuelle Welt über Bildschirme von "smarten" Geräten vermischen, was das Aufkommen des Begriffs Metaverse als fortlaufende Weiterentwicklung von digitalen Umgebungen und Schnittstellen fördert. In diesem Szenario besteht neben den technologischen Herausforderungen die Notwendigkeit, Vorschläge, Modelle und Rahmen zu entwickeln, die sinnvolle, fließende, interoperable Erfahrungen ermöglichen, die in der Lage sind, Wert für reale oder digitale Nutzer und Unternehmen zu schaffen. Darüber hinaus bringt die Entwicklung des Internets zu Web 3 bedeutende Umbrüche in den Paradigmen von Zugang, Eigentum und Geschäftsbeziehungen mit sich, die Einzelpersonen stärken und neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten ermöglichen.
Diese Vorlage schlägt vor, ausgehend von einem Service Blueprint, die Abbildung der Customer Journey von realen oder virtuellen Produkten im Metaverse durchzuführen. Sie berücksichtigt sowohl die Kundeninteraktion als auch die Service- und Supportaktionen der Organisation und dient als editierbare, anpassbare und offene Vorlage, die die Strukturierung neuer Geschäfte im Metaverse ermöglicht, unter Berücksichtigung seiner Besonderheiten und Herausforderungen. Sie dient als Geschäftsmodell, das als Erfahrung wünschenswert, als Geschäft nachhaltig und technologisch machbar ist.
Beginne jetzt mit diesem Template
Das UX-Projekttemplate
Ideal für:
UX-Design, User Experience, Marktforschung
Inspiriert von Alexander Osterwalders Business Model Canvas aus dem Jahr 2005, hilft der Project Canvas deinem Team, das Gesamtbild deiner UX- und Design-Projekte zu visualisieren und bietet eine praktische Struktur, die alle wichtigen Daten enthält. Mit diesem innovativen Tool kannst du eine Idee in einen Projektplan umwandeln und so die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern fördern. Im Gegensatz zu alternativen Modellen ist der Project Canvas eine einfache Schnittstelle. Es fallen nur geringe Einführungskosten an, und die Mitarbeiter können leicht eingearbeitet werden, um den Canvas schnell zu nutzen.
Nutzerströme
Die Vorlage für User Flows bietet ein visuelles Tool, um den Ablauf der Schritte abzubilden, die Nutzer unternehmen, um innerhalb eines digitalen Produkts oder einer Dienstleistung eine bestimmte Aufgabe zu erledigen oder ein Ziel zu erreichen. Sie bietet Elemente zur Dokumentation von Nutzerinteraktionen, Bildschirmen und Entscheidungspunkten entlang der User Journey. Diese Vorlage ermöglicht es UX-Designern und Produktteams, das Verhalten der Nutzer zu verstehen, Problempunkte zu identifizieren und die Nutzererfahrung effektiv zu optimieren. Indem sie nutzerzentriertes Design und Empathie fördert, befähigt die Benutzerfluss-Vorlage Teams, intuitive und ansprechende digitale Erlebnisse zu schaffen, die den Nutzerbedürfnissen entsprechen und Zufriedenheit fördern.
Storyboard für Spieldesign
Ideal für:
Storyboard
Die Storyboard-Vorlage für Game Design ist ein strukturiertes Tool zur Visualisierung der Entwicklung deines Spiels vom Konzept bis zur Ausführung. Sie enthält Abschnitte für Rollen, Storyboarding, Skripterstellung und Asset-Management, um Klarheit, Konsistenz und Abstimmung im Team sicherzustellen. Diese Vorlage ist ideal für Spieledesigner, da sie die Planung optimiert, bei der Ressourcenverwaltung hilft und ein zusammenhängendes und fesselndes Spielerlebnis fördert.
Template für die „Look, Mock, Analyze“-Methode
Ideal für:
Design, Desk Research, Product Management
Die Erledigung deiner Hausaufgaben (auch Recherche genannt) ist ein wichtiger Schritt in deinem Designprozess, und der „Look, Mock, Analyze“-Ansatz hilft dir dabei, diesen Schritt zu hinterfragen, zu strukturieren und zu optimieren. Mit diesem leistungsstarken Tool kannst du deine Stärken und Schwächen erkennen, was du richtig oder falsch gemacht hast und ob du Zeit effizient genutzt hast. Unser „Look, Mock, Analyze“-Template macht es dir leicht, dir Inspiration zu holen, Mockup-Designs zu erstellen und Feedback einzuholen. Das Board lässt sich in weniger als einer Minute einrichten.
Storyboard für Animation
Ideal für:
Storyboard
Die Vorlage "Storyboard für Animation" bietet einen strukturierten Ansatz, um deine Animation vom Anfang bis zum Ende zu visualisieren. Diese Vorlage unterstützt jede Phase der Animationsproduktion mit Abschnitten für Szenen, Aktionen, Audio und technische Details. Perfekt für Animator:innen und Kreative: Es verbessert die Zusammenarbeit, sorgt für Konsistenz und bringt deine animierte Vision mit Klarheit und Präzision zum Leben.
Spezialisierung: Online-Kurs-Persona Empathy Map
Ideal für:
Marktforschung, Research & Design
Die Empathiekarte für Personen in Online-Kursen hilft dabei, Online-Kurse auf spezifische Personas zuzuschneiden. Indem du ihre Bedürfnisse und Motivationen verstehst, kannst du effektiveres und ansprechenderes Kursmaterial gestalten. Perfekt für Kursentwickler und Lehrkräfte.